Unsere Leistungen erfolgen ausschließlich gemäß der nachfolgenden Geschäftsbedingungen. Der Kunde akzeptiert die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Polsterreinigung24 betreibt eine online Plattform für Reinigungstleistungen (Dienstleistungen). Ziel von Polsterreinigung24 ist es, Anbieter (Reinigungsunternehmen) und Nachfrager (Nutzer) solcher Dienstleistungen auf effiziente Weise zusammen zu bringen und die einzelnen Aufträge optimal zu begleiten. Der Vertragsschluss betreffend der Dienstleistungen findet zwischen Polsterreinigung24 und Nutzern statt. Über die online Plattform von Polsterreinigung24 werden somit Anbieter und Nutzer lediglich vermittelt, wobei Polsterreinigung24 Qualitätsstandards setzt und bei Streitfällen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer vermittelt. Polsterreinigung24 ist außerdem im Bereich des Zahlungsverkehr im Auftrag des Anbieters für den guten Ablauf und die Vereinfachung der Bezahlung tätig. Auf die gesamte laufende und künftige Rechtsbeziehung zwischen Polsterreinigung24 und den Nutzern, welche für die Nachfrage von Dienstleistungen die Webseite von Polsterreinigung24 nutzen, finden ausschliesslich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Polsterreinigung24 in der jeweils aktuellen Version Anwendung. Mit der Übermittlung einer Buchung der Dienstleistung über die Plattform von Polsterreinigung24 anerkennt der Nutzer die alleinige Verbindlichkeit der jeweils aktuellen Version der AGB. Ungeachtet von Übersetzungen dieser AGB, ist die Version in deutscher Sprache verbindlich.
Nutzer können ihre Buchung der Reinigungstleistungen mittels Ausfüllen eines Anfrageformulars auf der online Plattform an Polsterreinigung24 übermitteln. Nach der Übermittlung einer Buchung der Dienstleistung über die Plattform von Polsterreinigung24 kommt ein verbindlicher Vertrag mit Polsterreinigung24 zustande. Der Inhalt des Vertrags kann anschliessend nur noch im gegenseitigen Einvernehmen geändert werden (z. B. Terminverschiebung oder Preisanpassung). Falls der Nutzer ein Angebot annimmt, informiert Polsterreinigung24 die Fachkraft und teilt dieser die Kontaktdaten des Nutzers mit. Polsterreinigung24 ist für jegliche Verluste, Schäden, Handlungen, Unterlassungen oder Fehler der Fachkraft weder verantwortlich noch haftbar.
Alle Leistungen werden wie im Auftrag vereinbart ausgeführt. Auftragsänderungen bzw. -erweiterungen haben nur Gültigkeit, wenn sie nach Art und Umfang von der Fachkraft schriftlich, gegebenenfalls auch mündlich bestätigt werden. Als schriftlich in diesem Sinne gilt auch eine E-Mail ohne qualifizierte elektronische Signatur
Der Nutzer hat das Recht zur kostenfreien Stornierung (Widerruf, Kündigung) der vereinbarten Dienstleistung bis zu 24 Stunden vor Ausführung der Dienstleistung. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail erfolgen. Ist diese Frist abgelaufen, können die Fachkräfte eine Entschädigung in folgender Höhe fordern: • Stornierung innerhalb von weniger als 24h vor Beginn der Dienstleistung: 50,- EUR • Stornierung vor Ort am Tag der Reinigung: 49,- EUR. Das Widerrufsrecht erlischt bei einer Dienstleistung, wenn der Unternehmer mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Nutzer diese selbst veranlasst hat.
Der Nutzer ist verpflichtet, korrekte und vollständige Angaben zu allen zu reinigenden Objekten im entsprechenden Kommentarfeld auf der Webseite von Polsterreinigung24 zu machen. Für den Fall, dass sich die durch die Nutzer übermittelten Informationen bzgl. des Aufwandes und der zu reinigenden Objekten erheblich von der Realität unterscheiden (Abweichung von mehr als 10%) und dies zu Mehraufwand für die Fachkraft führt, haben die Fachkräfte folgende Rechte: • die Dienstleistung entsprechend den vom Nutzer getätigten Angaben auszuführen und nicht mehr Aufwand auf sich nehmen, als vereinbart wurde • falls sowohl der Nutzer als auch die Fachkraft zustimmen - dem Nutzer den zusätzlichen Aufwand, der für die Erfüllung der Dienstleistung benötigt wird, als zusätzliche Kosten außerhalb des vereinbarten Umfangs der Dienstleistung in Rechnung zu stellen - dies wird vor Ort in dem entsprechenden Abnahmeprotokoll festgehalten Die gegenseitige Wartezeit bei Verspätungen beträgt 30 Minuten. Verspäten sich entweder die Fachkräfte oder der Nutzer am Erfüllungsort der Dienstleistung, so gilt eine Wartezeit von 30 Minuten als zumutbar. Beträgt die Verspätung der Fachkräfte mehr als 30 Minuten, so hat der Nutzer das Recht vom Dienstleistungsvertrag kostenfrei zurückzutreten. Verspätet sich der Nutzer mehr als 30 Minuten, so haben die Fachkräfte das Recht, die Erfüllung der Dienstleistung abzubrechen und das Auftragsentgelt in voller Höhe dem Nutzer in Rechnung zu stellen.
Fallen während der Dienstleistung unvorhersehba